Unsere Bar: Ein kleines Yokocho in München
Yokocho ist japanisch für ein Viertel kleiner, enger Gassen mit einem Nachtleben, das von unzähligen Laternen beleuchtet wird und in gemütlichen Bars und Restaurants stattfindet – ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Unser Yokocho ist ein Liebesbrief an Japan, den Geburtsort der Karaoke und Heimat des besten Nachtlebens der Welt (Tatsache).
Unsere Bar ist einer solchen nächtlichen Gasse nachempfunden, in der unsere Karaoke-Boxen als Häuschen die Strasse säumen, jede davon mit einem einzigartigen Motto, das von Eindrücken Japans inspiriert ist. Die Boxen sind für eure private Karaoke-Feier mit einem Fernseher, drahtlosen Mikrofonen, einem hochwertigen Soundsystem und einem iPad mit 80.000 Songs in mehreren Sprachen ausgestattet. Ach ja, und mit einer Discokugel, damit Bewegung reinkommt.
Jede Box wird nach Größe berechnet, von 2 bis 10 Personen. Der Preis pro Box bezieht sich auf die Anzahl der Personen, die sich auf den Sofas bequem ausbreiten können und viel Bewegungsfreiheit zum freien Tanzen und Singen haben. Wenn ihr einen oder zwei zusätzliche Freunde für eine kuscheligere Atmosphäre noch mit einladen möchtet ist das für uns (ohne Aufpreis) in Ordnung.
Hier sind unsere Karaoke Boxen:

Fugu bedeutet Kugelfisch, eine riskante Delikatesse, die bei Bedrohung ganz stachelig wird. Wenn dich das Singen vor anderen wirklich stresst, ist Fugu als unser kleinster Raum mit beruhigenden Blautönen und Meereswellenbeleuchtung genau das Richtige für dich.

Hanami ist ein japanisches Wort für eine Party unter Kirschblüten. Ein wirklich toller Begriff, den es in allen Sprachen geben sollte. Bei uns kommen zu Kirschblüten noch Gesang, bequeme Sofas und Getränkeservice dazu. Für euer persönliches Hanami.

Du hast keine Katze zuhause, möchtest aber eine besuchen? Unser Hauskater Whim beobachtet euch von den Wänden und seine gelben Augen beurteilen eure Songauswahl während er seinen Kaffee nippt. Alles Fauchen und Schnurren bleibt im schallisolierten Raum.

Goldene Böden, rote Wände, Dutzende von glücklich winkenden Katzen und von den Wänden strahlende Daruma, die beliebten japanischen Glücksbringer: Die Chancen für dein perfektes Lied müssen in diesem Raum statistisch höher sein, oder? Richtig.

Lasst eurem inneren Kaiju in unserem größten Raum vollen Lauf: Schreit mit eurem atomaren Atem in das Mikrofon, zermalmt hilflose Reiscracker und stampft herum als würdet ihr eine Stadt dem Boden gleichmachen.. bitte nur gesangliche Detonationen.

Wer die Anime-Magie von Studio Ghibli noch nicht kennt, sollte das schnell nachholen: Erstmal „Mein Nachbar Totoro“, dann „Chihiro’s Reise ins Zauberland“. Dann bucht unseren Ghibli-Raum und verneigt euch tief vor dem Porträt des Meisters selbst, Miyazaki.

Bambus ist schön, es ist vielseitig, es ist nachhaltig, es ist lecker. In unserer Karaoke Box ist es ein wunderschöner (nicht essbarer) Hintergrund für eure Performance. Bringt eure Panda-Freunde mit, bestellt euch selbst einen Snack und findet euren Groove im grünen Hain.

Wenn man 1.000 Papierkraniche faltet, erfüllt sich ein Wunsch der Götter, so besagt es ein Sprichwort. Einen Versuch wert, oder? In dieser großen Box haben wir ein anständiges Kranich-Lagerpotenzial. Bei Ornithophobie ist dies nicht der richtige Raum für euch.

Dieser Tintenfischknödel ist das charakteristische Streetfood von Osaka, der Stadt, in der Karaoke zum ersten Mal richtig heiß wurde, genau wie diese berühmten, dampfenden Tintenfischbällchen.

Wie üblich ist die Prinzessin in der anderen Karaoke Box mit vielen Hindernissen zwischen euch, aber hier im nostalgischen 8-bit triffst du viele bekannte Gesichter aus deiner Gaming-Kindheit.